Skip to main content
Anzeige

Viel Luxus und glanzvolle Highlights in der Präsentation

Vom 25. April - 2. Mai 2013 standen an der Weltmesse für Uhren und Schmuck BASELWORLD bei 1'460 ausstellende Firmen und dem Rekord von 122'000 Fachbesucher wieder die schönen Dinge im Mittelpunkt. Das entscheidende Branchen-Event des Jahres veranlasste die grossen Brands zu spektakulären Auftritten.

Was an der BASELWORLD 2013 zu sehen war, gab hinsichtlich der Markenpräsentation wiederum den Takt für die kommenden Jahre vor. Zahlreiche grosse Marken nutzten die Gelegenheit, um ein neues Standdesign zu präsentieren. Ein hoher Wiedererkennungswert und damit eine klare Markenidentifikation standen dabei genauso im Fokus, wie Einfallsreichtum und der Einsatz hochwertiger Materialien. Für die Messebauunternehmen bedeutete die BASELWORLD damit wieder einen enormen Einsatz von Kreativität und Originalität, wie eine Auswahl von Beispielen deutlich zeigt.

Schräges, Glanz und Gloria
Das Effretiker Messebauunternehmen Expomobilia hat für die BASELWORLD nicht weniger als 15 Messestände realisiert und optische Highlights gesetzt. Darunter fanden sich die Messepräsentationen von Top-Marken wie Rolex, Swarowski, Omega, der Swatch Group und der Swatch AG, Invicta und Carl F Bucherer. So bestach beispielsweise der Auftritt von Rolex durch seine beige Corian Fassade. Die Nachbildung einer Sanddünung oder einer Welle und ebenso die grünen Wellen um das Vitrinen-Bild luden sprichwörtlich zum Eintauchen in die Markenwelt von Rolex ein.

Ebenso verspricht Swarovski seit jeher, das Funkeln in den Alltag der Menschen zu bringen. Expomobilia zeigte mit dem entsprechenden Messebau an der BASELWORLD, dass dieses Motto wörtlich zu nehmen ist. Der Hersteller von geschliffenem Kristallglas präsentierte sich mit wahrlich viel Glitzer und Glamour. Für den Swarovski Stand wurde eine Rundkonstruktion so konzipiert, dass die gesamte Wand ins Schimmern kam. Insgesamt wurden 160‘000 verchromte Kristallblüten montiert, welche individuell mit LED-Leuchten angesteuert werden konnten.

Die Botschaft des Carl F Bucherer Standes - „feel at home“ - zeichnete sich vor allem im Inneren des Standes ab. Hier lockten Sofas und einer Bibliothek, in welcher der 125jährigen Geschichte von CFB in heimeliger Atmosphäre nachgespürt werden konnte. Auf der Rückseite des Standes beeindruckte die opulente Original-Nachbildung und Vergrösserung eines Uhrwerkes, welches ein Gesamtgewicht von 2.5 Tonnen auf die Waage brachte. Nicht minder interessant widerspiegelte die Grundkonstruktion des Swatch AG Standes die Form einer Swatch-Uhr. Auch dort wurde vor allem auf die Geschichte und Legende der Uhr verwiesen. Nicht historisch, dafür aber trendy und jugendlich ging es im Gegensatz dazu am Invicta Stand zu. Hier sorgte ein DJ live für den passenden, coolen Sound. Diese Botschaft wurde entsprechend auch bei der Konstruktion des echt schrägen Messebaus aufgegriffen: Hier stand keine Wand im geraden Winkel.

Auch OMEGA präsentierte sich an der BASELWORLD im neuen, leuchtenden Look. Der dreistöckige OMEGA-Stand vereinte in sich Elemente des global design concepts der Marke, die auch in den OMEGA-Boutiquen auf der ganzen Welt wiederentdeckt werden können. Über 200 Vitrinen an der Aussenseite des gesamten Messestands zeigten Sammlungen von Omega-Uhren und Fine Jewellery. Der Eingang war mit beeindruckenden Visuals der neuesten OMEGA Co-Axial-Kampagne dekoriert. Schaufenster präsentierten einige der schönsten und innovativsten Uhren von OMEGA, wobei ebenfalls besonderes Augenmerk auf die vor kurzem umfangreich und weltweit lancierte Werbekampagne der Co-Axial Bewegungen gelegt wurde.  

Akzente durch Materialmix
Die Uniplan GmbH & Co. KG hat für die BASELWORLD insgesamt zehn Markenpräsentationen umgesetzt. Unter anderem zählte dazu der Messestand von Nixon. Nixon ist jung, unabhängig und cool. Entsprechend wirkte auch der Markenauftritt auf der BASELWORLD 2013. Die Bilderwelten zeigten Wellen, Surfer und den kalifornischen Lifestyle. Die Kombination aus Beton und Holz wirkte urban und natürlich zugleich. Wichtiges Gestaltungselement waren ausserdem die Rahmen, die den Surfer-Lifestyle erneut aufgriffen und in denen die Highlight-Produkte der Marke Nixon präsentiert wurden.

Auf eine Hervorhebung der Qualität setzte man auch bei der Präsentation von Jacques Lemans. Das für höchste Anforderungen und neuste Innovationen im Bereich Design und Technik bekannte Unternehmen wurde entsprechend hochwertig an der BASELWORLD präsentiert. Der Messestand bestach durch seinen cleanen und modernen Look und hatte aufgrund seiner Höhe eine besonders grosse Fernwirkung.

Als ein Stück Schweizer Heimat trat Wenger auf der BASELWORLD auf. Die Markenpräsentation durch die Uniplan GmbH & Co. KG hatte einen hohen Wiedererkennungswert; Natur und Luxusanspruch wurden gekonnt miteinander verbunden. Der reduzierte, fast künstlerische Einsatz von Erde, Sand, Stein und Moos machten auf Wenger als Outdoormarke aufmerksam. In den Vitrinen, die teilweise aus Baumstämmen gestaltet wurden, konnten die Natur-Elemente und die Produkte zentral angeordnet werden.

Das Interesse der Besucher konnte durch die weisse, qualitativ hochwertige Aussenfassade und die farbig beleuchteten Schaufenster des Oris Messestandes geweckt werden. Mit den erlesenen und klassischen Materialien wie beispielsweise Stein, Holz, Metall, Leder oder Glas, das für die Gestaltung verwendet wurde, vermittelte Oris seinen Messestandbesuchern ein Gefühl von Komfort und modernem Luxus. Für die Architektur war Veith Rausch, Building and Behaviour GmbH, verantwortlich.

Modern und traditionsbewusst
Die Messebaufirma Keller Design hat die Herausforderung angenommen, das ehrgeizige Projekt Fabergé auf der Messe nach acht Monaten Vorlaufzeit termingerecht und mit hohem logistischen Aufwand auf den Punkt fertigzustellen. Tausende von Einzelteilen wurden hierfür mit sechs Trucks nach Basel gebracht und zusammengefügt. Die Ideen zu diesem Stand wurden im Rahmen der neuen, internationalen Marketing-Strategie realisiert. Mit einer beeindruckenden Präsentation leitet Fabergé somit einen neuen Abschnitt in der Geschichte der historischen Marke ein.

Über einen Zeitraum von mehr als 70 Jahren war der Fabergé-Schmuck nahezu in Vergessenheit geraten, bis 1990 die Pforzheimer Schmuckmanufaktur Victor Mayer vom damaligen Fabergé Inhaber Unilever die Lizenz zur Herstellung und zum Vertrieb erwarb. Dem Engagement von Victor Mayer ist es zu verdanken, dass die Marke Fabergé wieder die ursprüngliche Bedeutung erreichte. Bis 2012 präsentierte sich Fabergé gemeinsam mit Victor Mayer auf der BASELWORLD.

Durch die jahrelange gute Zusammenarbeit mit Victor Mayer bekam die Firma Keller Design – Messen & Events – GmbH den Auftrag für die Neugestaltung des Fabergé Messestandes. Die Marketingziele des Auftraggebers waren klar definiert: Das Erscheinungsbild des Messestandes sollte die Gestaltung des Juweliergeschäfts in London widerspiegeln und einen hochwertigen Rahmen für die Kollektionspräsentation schaffen. Die zur Verfügung stehende Grundfläche des Messestandes war mit 27m Länge und 5m Tiefe bei 7m Höhe nicht gerade leicht zu gestalten. Für die räumlichen Anforderungen bedeutete dies, einen grosszügigen Eingangsbereich mit frei angeordneten Sitzgruppen, zwei abgeschlossene, repräsentative Kundenbesprechungsräume sowie einen separater Presseraum zu schaffen. Ausserdem mussten ausreichend Vitrinen in die Fassade integriert werden. Auf einer einzigen Ebene mit 135qm diese Anforderungen zu erfüllen war unmöglich und damit die Idee einer zweiten Ebene geboren. Insgesamt umfassen die Räumlichkeiten damit 175qm. Durch ein riesiges, goldenes Eingangsportal fiel der Blick auf einen faszinierenden Kronleuchter und einen exklusiv gestalteten, schlossähnlichen Treppenaufgang. Hochwertige Wandpolsterungen in lilafarbenen Stoff setzen die entsprechenden Akzente in dem sonst in weiss und elfenbein gehaltenen Messestand. Die antiken Möbel unterstreichen die Botschaft von Fabergé modern und schlicht und trotzdem tranditionsnah zu sein. Als Aussenfassaden wurde ein Strahlendesign in perloptik gewählt, welches durch Gold lackierte Kordeln und Rosetten in Rautenform wieder an die Tradition Fabergés erinnert. 

Flexibilität im Einklang mit dem Corporate Design
Die Zysset Messebau AG aus Olten sorgte für die ansprechende Präsentation der  ACADÉMIE HORLOGÈRE DES CRÉATEURS INDÉPENDANTS (AHCI) und Allemand Frères an der BASELWORLD. Die Akademie selbständiger, schöpferisch tätiger Uhrmacher ist bestrebt, jungen und talentierten Uhrmacher eine Möglichkeit anzubieten ihre eigenen Kreationen umzusetzen und zusammen mit den Mitgliedern der AHCI an verschiedenen Ausstellungen zu präsentieren. Etliche einzigartige und ausgefallene Modelle von bekannten Nobelmarken tragen die Handschrift und den Erfindergeist der AHCI Uhren-Akademiker. Die AHCI umfasst rund 50 Mitglieder und ist eine weltweite Organisation. Für den Auftritt an der BASELWORLD wurde ein neues Erscheinungsbild in Zusammenarbeit mit den Schweizer Mitgliedern des Verbands gestaltet und gewählt. Unter dem Dach der Akadémie wurde durch Möglichkeiten der Präsentation der 16 ausstellenden Mitglieder von AHCI mit unabhängigen und flexiblen Vitrinen-Elementen und grosszügigen Wandflächen und Sideboards Rechnung getragen. Die Vitrinenelemente, mit den leicht wirkenden, in die Stellwand eingeschobenen Glaskörper, machten eine tolle Figur - könnten aber auch als Raumtrenner eingesetzt werden. Jedes Mitglied konnte somit sich und seine Highlights unter schönen LED Spots in Szene setzen. Der Standinnenbereich ist offen und grosszügig gestaltet, und somit für grosse Besucherzahlen und als Meetingbereich funktionell eingerichtet. Das Konzept ist für mehrere Einsätze konzipiert und kann auch auf andere Standflächen eingesetzt werden. Die satinierten Logotafeln werden jeweils auf die neuen Namen und Logos der Aussteller angepasst. Alles in allem – ein super Auftritt mit zufriedenen Ausstellern.

Allemand Frères wollte nach acht Jahren einen neuen Auftritt an der BASELWORLD 2013 erzielen. Basis für die Konzepterarbeitung war ein detailliertes Briefing welches die Zysset Messebau AG im Herbst 2012 erhalten hatte. Die technischen Richtlinien der Halle 4 mit Bauhöhen von max. 3.50m sowie eine Hallensäule an bester Standposition waren ebenfalls eine Herausforderung, wie auch die grosse Anzahl von Exponaten in einer luftigen Atmosphäre zu integrieren. Diverse Konzeptideen wurden für diese 84qm entwickelt und schlussendlich konnte die ZYSSET Messebau AG den Pitch für sich entscheiden. Grafisch richtete man sich am Corporate Design und der Corporate Identity aus. Die Farben und Formen wurden auch mit dem neuen Internet-Auftritt in Einklang gebracht. Vor allem die kubischen Formen; die Farbkombinationen, die weissen Kommunikationsflächen und die optimale Beleuchtung von jedem Tisch waren für Allemand Frères ausschlaggebend, womit man nun auf einen starken, neuen und positiven Messeauftritt an der BASELWORLD 2013 zurückblicken kann.