Skip to main content
Anzeige

Unerlässliche Helferlein im Winter

Ist das Auto erst einmal eingeschneit, wünscht man sich, man hätte vorher an die kleinen Helfer gedacht, die im Winter in jedes Fahrzeug gehören. Vorbereitung ist das A und O, um stressfrei durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Gaster/See/Glarus. – Bei winterlichen Witterungsbedingungen sollte der Automobilist neben den technischen Aspekten und der angepassten Fahrweise einige wichtige Hilfsmittel für sein Fahrzeug bereithalten. „Ein Handbesen und ein Eiskratzer sind die wichtigsten Utensilien im Fahrzeug in den Wintermonaten“, so Daniel Sauter, Geschäftsführer von Auto Sauter Netstal.

Ein Muss in jedem Auto
Bei dem Handfeger ist zu beachten, dass bei der Beseitigung des Schnees von Scheibe und Blech der Lack nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Dieser ist etwa nur ein Zehntel Millimeter dick. Bei fest verkrusteten Eislandschaften, beispielsweise auf dem Dach, kann durch den Einsatz des Handfegers der Lack beschädigt werden. Doch Achtung: Der Gesetzgeber schreibt die komplette Befreiung des Fahrzeugs von Eis und Schnee vor. Hier heisst es also: Vorsichtig vorgehen, damit der Lack lange lebt. Ausserdem ist darauf zu achten, dass der Handfeger möglichst weiche Borsten hat. Eiskratzer hingegen sind nur für die Scheibe gedacht. Bei festen Verkrustungen hilft auch Scheibenenteiser-Spray. Mit heissem Wasser sollte hier nicht zu Werke gegangen werden. Grosse Temperaturunterschiede lassen sonst die Scheibe springen.

Nie ins Auto
Bei der Verwendung von Türschlossenteiser ist zu beachten, dass dieser immer ausserhalb des Fahrzeugs aufbewahrt werden muss. Ist das Türschloss erst einmal gefroren, gestaltet sich das Herankommen an die kleine Sprayflasche sonst äusserst schwierig. Doch ist die Verwendung des Türschlossenteisers wegen der heute in den Fahrzeugen verwendeten Elektronik zum Teil nicht angeraten, wie Michael Böckmann von der Central Garage Böckmann AG in Uznach erklärt: „Im Zweifel gilt immer, sich vorher beim Fachmann, also in seinem Autohaus oder der Garage, beraten zu lassen.“

Die Anzahl weiterer wichtiger Helferlein ist unbegrenzt. Bewährt hat sich aber auch, eine kleine Schaufel mitzuführen. Gerade bei eingeschneiten oder festgefahrenen Fahrzeugen kann diese von grossem Vorteil sein. Auch eine Frostschutzplane oder Thermofolie ist sinnvoll und erspart müssiges Scheibenkratzen. Ebenfalls ins Fahrzeug gehören ein Starthilfekabel und eine Taschenlampe. „Unverzichtbar im Winter ist es, Schneeketten mitzuführen. Zudem ist es günstiger, wenn man sich frühzeitig welche anschafft, als sie in der Not kaufen zu müssen“, rät Böckmann.

Sicherheit und Komfort
Nicht zu unterschätzen sind der eigene Komfort und die eigene Sicherheit. So sorgen Autohandschuhe bei der Enteisung des Fahrzeugs für warme Hände. Auch ein Paar feste Zweitschuhe sind optimal, um mit den guten leichten Büroschuhen nicht im Schnee zu versinken. Ebenfalls von Vorteil ist das Mitführen einer Wolldecke oder einer warmen Jacke, gerade im winterlichen Stau wird diese gute Dienste leisten.

Auch schon im Herbst ist ein Antibeschlagschwamm im Auto wichtig. Gerade in der kalten Jahreszeit sammelt sich viel Feuchtigkeit im Innern, was zum Beschlagen der Scheibe führt. Dadurch wird die Sicht nicht unerheblich beeinträchtigt, was sich wiederrum negativ auf die Fahrsicherheit auswirkt. Auch eine Warnweste kann im Zweifel gute Dienste leisten. Hier ist zu beachten, dass in den angrenzenden Staaten, ausgenommen von Deutschland, ohnehin die Pflicht zur Mitführung einer Warnweste besteht.