Ebnat-Kappel. Alles andere als Kaiserwetter erwischten am Sonntag die Langläuferinnen und Langläufer bei der elften Thurtal-Loppet. Nach teilweise durchaus starkem Regen, war insbesondere das Zuschauen ein nasses Vergnügen. Das Publikum hielt aber durch und wurde dabei nicht nur durch die Festwirtschaft bestens unterstützt, sondern auch durch spannende Rennen belohnt. Schliesslich sollte die Sonne dann auch tatsächlich beim Zieleinlauf der Ambitionierten durch die Wolken blinzeln.
Doch trotz der Nässe war die Piste mitnichten schlecht, wie Wettkampfleiter Thomas Baumann vom organisierenden Skiclub Speer Nordisch erklärte. «Es ist eine schnelle, kompakte Loipe», erklärte er, dass die Fahrer sich wahrscheinlich nicht über die Bedingungen beschweren werden.
Grosses Teilnehmerfeld
Insgesamt gingen 164 Läuferinnen und Läufer in den verschiedenen Kategorien und Altersklassen an den Start unweit des Restaurants Schützengarten in Ebnat-Kappel. Der Skiclub Speer Nordisch war als Organisator schon bei den Kleinsten stark vertreten. «Praktisch unser gesamter Nachwuchs ist am Start», freute sich Thomas Baumann. Und von diesem hat der Verein reichlich. «Seit den Erfolgen von Dario Cologna ist der Trend immer noch ungebrochen und die Tendenz steigend. Wir haben nach wie vor sehr viele Kinder, die zu uns in die JO kommen», kann er berichten.
Zur Thurtal-Loppet wurde je nach Alter eine Distanz zwischen 1,5 und 8 Kilometern in der Jugendkategorie absolviert. Und so zeigten alle, von den jüngsten bis zu den bereits sehr schnellen U16 Knaben, die bereits eine Strecke von acht Kilometern absolvierten, tolle Rennen voller Kampfgeist. Diesen zeigten natürlich auch die aktiven Damen und Herren, sowie den Erwachsenen in der Plauschkategorie. Diese nahmen entweder 16 Kilometer in der Kategorie Plausch oder 24 Kilometer in der Kategorie Ambitionierte unter die Langlauflatten.
Klar abgesetzte Führungsgruppe
Für eine gute Richtzeit war hier schon deshalb gesorgt, denn neben dem Nachwuchstalent des Skiclub Speer Nordisch, Beda Klee, gingen mehrere weitere schnelle Läufer auf die Strecke. Darunter vor allem auch Thomas Rusch vom SC Appenzell-Gonten. Er sollte es auch sein, der sich über einen grossen Teil der Strecke ganz vorne gemeinsam mit Beda Klee die Führungsarbeit im Führungsquartett teilte. In der letzten der insgesamt drei spannenden Runden konnte sich Thomas Rusch dann deutlich von seinen U20-Mitstreitern an der Spitze absetzen und feierte einen Zieleinlauf mit sehr deutlichem Abstand.
Richtig spannend machten es dann noch einmal Beda Klee und Martin Vögeli, die sich bis auf den letzten Metern in einem starken Schlusssprint nichts schenkten. Schliesslich sollte aber Martin Vögeli vor Beda Klee und dem vierten der Führungsgruppe, Marcel Ott, die Ziellinie überqueren. Sie bildeten den Podest in der Kategorie U20.
Fit für nächste Herausforderungen
Entsprechend zufrieden konnte sich Lokalmatador Beda Klee auch direkt nach dem Rennen zeigen. «Natürlich habe ich gehofft, weiter vor zu kommen, aber ich bin doch zufrieden mit dem Rennen.» So musste er im Stadionbereich in der zweiten Runde leicht abreissen lassen. «Natürlich habe ich danach noch versucht, wieder anzuschliessen, aber irgendwann muss man einsehen, wenn es nicht mehr klappt», kommentierte er. Sein Blick richtet sich nun ohnehin auf den zweiten Teil der U20-Schweizermeisterschaften.
Die Ambitionierten konnten dennoch wertvolle Punkte für den Ostschweizer Langlaufcup sammeln. Die Hobbyläufer wiederum, die mit den Ambitionierten gemeinsam an den Start gingen, nutzten die Thurtal-Loppet nicht zuletzt dafür, um sich unter Wettkampfbedingungen fit für den Engadin-Skimarathon zu machen, zu dem eine Woche später einige passionierte Langläufer auch aus dem Toggenburg teilnehmen werden. Beim Skiclub Speer Nordisch konnte man sich aber vor allem über viele sehr gut platzierte eigene Läufer und einen gelungenen Anlass freuen, der durch viele freiwillige Helfer getragen wurde.