Skip to main content
Anzeige

Liebe, Lust und Lieder

Der Konzertchor Toggenburg arbeitet derzeit intensiv an seinem aktuellen Projekt „Von Liebe, Lust und andern Lastern … zu Besuch bei Johannes Brahms“, das im Mai 2015 zur Aufführung kommen wird.

Toggenburg. Am Samstag trafen sich im Schulhaus Wier in Ebnat-Kappel nicht weniger als 41 der 45 Chormitglieder zum ersten von zwei Probetagen. Diese sollen den Konzertchor neben den regulären Proben fit für die zwei Konzerte in Wattwil und Rapperswil-Jona im kommenden Mai machen. Mit dabei waren auch die zwei Pianisten Jacqueline Stoop und Carl Wolf, welche den Chor bei seinen Aufführungen unterstützen werden. Das Programm steht ganz im Zeichen von Johannes Brahms, der Liebe und der Lust – nicht zuletzt auch der Lust am Gesang.

Die anspruchsvolle Werkliste aus den beiden Liebeslieder-Walzer-Zyklen von Johannes Brahms, die durch die Zigeunerlieder op. 103 und diversen Chorsätzen ergänzt werden, verlangt dem Chor einiges ab. Dirigent Marcus Tremmel aber zeigte sich sehr zufrieden mit den Fortschritten. «Alle Mitglieder sind hochmotiviert und kommen mit jeder Probe mehr in die Stücke hinein», lobt er die Sängerinnen und Sänger. Diese erarbeiten die 30 Chorsätze bereits seit Mai mit ihrem Dirigenten und musikalischen Leiter. Seine Zufriedenheit liess er auch immer wieder am Probentag erkennen. Der erfahrene Chorleiter wusste aber stets genau, welches akustische Ziel er mit dem Chor anstrebt.Aus der Top 10 der ChorliteraturSo schien ihm auch die Entscheidung für Brahms leicht gefallen zu sein. „Das gehört in die Top 10 der Chorliteratur und macht Spass beim Singen“, kommentiert er. Und wie schon die Eindrücke des Probetages zeigen, kann gesagt sein, dass der Spass auch beim Zuhören gewiss ist. «Die Lieder sind alle relativ kurz, was das Konzert sehr abwechslungsreich machen wird», erklärt die Kommunikationsbeauftrage des Chors, Marianne Scherrer. So wird für jeden Geschmack etwas dabei sein und mal heiter mal düster, zackig oder verträumt und schmachtend wie auch beschwingt in rund eineinhalb Konzertstunden die gesamte Gefühlspalette bedient, die man mit der Liebe in Verbindung bringen kann.Weitere Abwechslung wird noch durch reine Klavierstücke vom Walzer bis zu berühmten ungarischen Tänzen, sowie durch eine weitere Bereicherung geboten: Da nicht alle Gesänge von Brahms für die Tuttibesetzung geeignet sind, werden zudem vier professionelle Kammersänger verpflichten. Sie werden einzelne Lieder solistisch, im Duett, Trio oder Quartett vortragen.

Freude am Singen
Aus dem an Mitgliedermangel kränkelnden Männerchor Ebnat-Kappel hervorgegangen, kann der gemischte Konzertchor Toggenburg, der sich im Herbst 2011 formierte, bereits auf Erfolge mit  Haydns Oratorium «Die Schöpfung» und «Die Jahreszeiten», sowie «Ein deutsches Requiem» von Brahms zurückblicken. Ein elitärer Eindruck wäre aber völlig deplatziert, wie sowohl Marcus Tremmel, als auch Marianne Scherrer wissen liessen. «Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die Freude an der Musik und am Singen haben», hält Marianne Scherrer fest.

Sicher ist, dass im Mai auf zwei unterhaltsame und sicher kurzweilige Konzertabende gehofft werden darf. Am Samstag, 30. Mai 2015, wird der Chor im Schloss Rapperswil sein Publikum erwarten, am 31. Mai 2015 ist der Konzertchor Toggenburg dann in der Evangelische Kirche Wattwil zu erleben. Wie es dann weitergehen wird, steht auch bereits fest: Danach wird sich der Konzertchor Toggenburg dem Mozart Requiem widmen.