Skip to main content
Anzeige

Kino Open Air in Uznach bietet Highlights

Dass es zum Start des Uzner Kino Open Airs schlechtes Wetter und sogar Regen gibt, ist für Publikum und Veranstalter mittlerweile fast zu einer kleinen, wenn auch nicht gerade liebsamen Tradition geworden. Abschrecken liessen sich die Cineasten und Open Air Kino-Fans aber nicht.

Uznach. – Für die nasskalten Wetterverhältnisse war der Auftakt zum diesjährigen Kino Open Air in der Uzner Rotfarb gut besucht. Als Premiere kamen die wetterfesten Cineasten in den Genuss einer digitalen Vorstellung, denn ähnlich wie im Kino Rex in Uznach selbst, das seit Jahren als Partner gemeinsam mit dem Kulturtreff Rotfarb das Kino Open Air bestreitet, sind die klassischen Filmrollen nun auch unter freiem Himmel Geschichte. „Dies liegt vor allem daran, dass man die Filme nur noch in digitaler Form leihen kann“, erklärt Nadine Crotti, Inhaberin des Kino Rex in Uznach. Eigens für das Open Air Kino wurde ein entsprechender Projektor gemietet, sind doch die Kino-eigenen Apparaturen fest installiert und damit nicht mobil.

Am Publikumsgeschmack orientiert
Die Filmauswahl wurde in diesem Jahr wiederum vom Team des Kino Rex getroffen und hält einige potentielle Publikumsmagneten, sowie Besonderheiten bereit. Während man sich in der Rotfarb zu früheren Zeiten mehr auf Kulturfilme fokussiert hatte, wie Franz Widmer, Präsident des Kulturtreffs Rotfarb, erklärte, stehen nun mehr die grossen Blockbuster im Mittelpunkt. So wird unter anderem am 06. Juli der neueste James Bond, „Skyfall 007“ locken. Am heutigen Abend sind Meryl Streep und Tommy Lee Jones in „Wie beim ersten Mal - Hope Springs“ zu sehen und am 12. Juli wird bei „Hangover III“ nochmals die Katerstimmung zelebriert. Ein echter Familienkino-Spass steht am 11. Juli mit „Ich - Einfach unverbesserlich“ auf dem Open Air-Programm. Das diesjährige Open Air lockt aber auch mit einem heimischen Highlight, das Crotti jedem ans Herz legt, der am 10. Juli noch keinen vollen Terminkalender hat: „Der Film „Schweizer Geist“ ist hochinteressant und wir werden zudem auch den Regisseur Severin Frei hier haben.“ Den Abschluss wird am 13. Juli „The Great Gatsby“ mit Leonardo DiCaprio und Tobey Maguire bilden.

„Ich finde die Mischung gut“, ist Crotti überzeugt. Ihr ganz persönliches Highlight lief in diesem Jahr aber schon zum Auftakt über die Leinwand: „Nachtzug nach Lissabon“. „Der Film hat nicht nur Starbesetzung, sondern auch eine tolle Geschichte und Aussage. Als ich ihn das erste Mal gesehen habe, war ich überaus positiv überrascht“, schwärmt sie als Kino-Profi.

Defizitäre Kassen
Im Kulturtreff Rotfarb gehört zum Filmerlebnis für die meisten Besucher vorab noch das Rotfarb-Menü. „Das ist schon Kult geworden“, weiss auch Widmer, um die Bedeutung dieser zusätzlichen Attraktion. Und trotzdem: Das Kino Open-Air ist, wie alle anderen ähnlichen Veranstaltungen auch, finanziell unter Druck. Als stark vom Wetter abhängiger Anlass wird jedes Jahr aufs Neue diskutiert, ob man es weiter durchführen soll oder nicht, gesteht Widmer. „Letztlich machen wir es aber aus Leidenschaft“, erklärt er, dass auch alle beteiligten Personen ehrenamtlich an der Verwirklichung des Open Airs arbeiten.

Doch müsse man sich ebenso bewusst machen, dass sowohl der Kulturtreff selbst, als auch das Open Air Kino im Speziellen als defizitäre Kulturanlässe ohne  die Mitgliederbeiträge, das Sponsoring und die Einnahmen aus der Beiz nicht durchführbar wären. Insbesondere dann, wenn die Zuschauerzahlen gering ausfallen. Wer also möchte, dass das Kino Open Air in Uznach erhalten bleibt, sollte am besten eines machen: Das Angebot nutzen und einen schönen Abend mit einem feinen Menü und einen schönen Film unter freiem Himmel geniessen.