Toggenburg. Was vor 20 Jahren mit nur vier Garagen in Wattwil und Lichtensteig begann, hat sich heute zu einer der grössten Auto-Ausstellungen im Toggenburg entwickelt. Die Auto-Show Wattwil-Lichtensteig strahlt über die beiden Gemeinden hinaus, animiert auch Garagen in anderen Orten und kann mittlerweile als «Autosalon Toggenburg» bezeichnet werden. An diesem Wochenende ist es wieder soweit und die Garagen locken mit Frühlingsattraktionen. Neben dem ungebrochenen Drang der Menschen, gerade im Frühjahr auf die Suche nach einem Neuwagen zu gehen, spielt in diesem Jahr auch der rapide Eurosturz eine nicht unwesentliche Rolle. Die Preise purzeln und noch nie war Autokaufen so günstig wie dieser Tage.
Hohe Nachfrage durch Preissturz
«Wir hatten schon im Januar und Februar eine sehr hohe Nachfrage», kann Beat Nyffeler, Inhaber der Garage Nyffeler Lichtensteig berichten. «Im Moment können wir einen Rabatt von 15% auf unsere Peugeot-Modelle an unsere Kunden weitergeben.» Lohnenswert zeigen sich auch die Angebote der Wasserfluh Garage in Lichtensteig. «Es lohnt sich jetzt ein neues Auto zu kaufen», so Geschäftsführer Martin Gämperle. Bei Skoda gibt es derzeit insgesamt 20% Rabatt auf den Neuwagen. André Ehrbar von der Auto Ehrbar AG hofft, dass sich dieser Trend weiter fortsetzt. Denn für den Kunden lohnen sich die Angebote. «Noch nie war es so günstig ein Neuwagen zu kaufen», erklärt er.
«Die Kunden finden es gut, dass die Preise derzeit so tief sind», kann auch Sandra Stillhart berichten. Die Geschäftsführerin der Feldgarage Bütschwil erklärt, dass derzeit bis zu 25% Rabatt auf Ford-Modelle möglich sind. Wie die Kundschaft mit den attraktiven Preisen umgeht, stellt sich sehr unterschiedlich dar. Während einige den Preisvorteil in Franken gerne mitnehmen, investieren andere das so gesparte Geld wiederum in zusätzliche Traumausstattung.
Der Preissturz kam schnell und unerwartet. Und vor allem im Januar und Februar begann der grosse Sturm auf die so günstigen Wagen. Lieferengpässe gibt es trotz der hohen Nachfrage bei den Garagisten nicht oder nur bedingt. Die Lieferanten haben darauf reagiert und stellen für die Schweiz mehr Kontingente bereit. Nur bei einigen Modellen ist mit einer längeren Zeit der Vorfreude auf das neue Automobil zu rechnen. Doch neben den attraktiven Preisen locken die Hersteller auch mit ihren neuen oder beliebten Modellen. Die Autoshow soll ausserdem dazu beitragen den Wunsch nach einem bestimmten Fahrzeug zu steigern. Ganz neu dabei ist die erst im letzten Jahr geöffnete Garage Auto Wattwil AG. «Wir sind als VW-Vertretung neu vor Ort und sind natürlich noch im Aufbau begriffen», berichtet Geschäftsführer Markus Wild und schaut gespannt der Resonanz an der Auto-Show entgegen.
Allradmodelle gefragt
In der Region extrem beliebt sind dabei vor allem Allrad-Fahrzeuge oder Autos mit einer bequemen hohen Sitzposition. Aber auch Argumente wie Umweltverträglichkeit oder Design spielen eine wesentliche Rolle. Gerade bei gutem Wetter erwarten die beteiligten Garagen am Wochenende eine hohe Besucherzahl. Ausserdem können sich die Autointeressierten über neuste Modelle freuen. So Stellt Skoda den erst neu erschienen Fabia vor. Auf das neue Premiummodell Superb müssen die Kunden allerdings noch bis Juni warten. «Das Zugpferd ist aber nach wie vor der Oktavia», stellt Martin Gämperle fest. Gerade dieses geräumige Modell wird fast ausschliesslich mit Allrad geordert.
Diesen Trend bestätigt auch Marcel Haslimeier, Geschäftsführer der Haslimeier AG Central Garage in Ebnat-Kappel. «Allradfahrzeuge, wie der Mitsubishi ASX sind in der Region besonders beliebt.» Auch bei Ford reagiert man auf dieses Phänomen. So wird der neue Ford Mondeo, welcher bei der Feldgarage Bütschwil auf der Autoshow mit im Mittelunkt stehen wird, auch mit Allrad zu ordern sein. Neben der grossen Auswahl an Nutzfahrzeugen ist der Ford Kuga das beliebteste Modell.
Umweltbewusster Komfort
«Neben dem Allrad-Konzept bevorzugt die Kundschaft hier die hohe Sitzposition», so Sandra Stillhart. Ähnlich im Konzept zeigt sich auch der Facegeliftete Mazda CX5. Ganz neu präsentiert Auto Ehrbar am Wochenende den Mazda 2. Ein pfiffiger Kleinwagen, der viel Fahrspass verspricht. Während reine Elektromodelle noch ein Nischendasein fristen, sind die Hybrid-Modelle der verschiedenen Hersteller stark im Kommen. So ist beispielsweise der VW Golf GTE brandneu auf dem Markt. Volkswagen verspricht mit diesem Plug-in-Hybrid einen Verbrauch von nur 1.5 Litern. «Ich denke, dass die Hybrid-Technik eine gute Zukunft hat», zeigt sich Markus Wild überzeugt.
Einen leistungsstarken Hybriden hat auch die Städtligarage Lichtensteig vorzuweisen. «Der neue Mitsubishi Plug-in-Hybrid schafft 70 rein elektrische Kilometer», kann Felix Jud den SUV anpreisen. Zwar gehört das seit einem halben jahr auf dem Markt befindliche Modell noch nicht zu den grossen Verkaufsrennern, «aber die Leute sind durchaus interessiert. Ansonsten sind bei uns natürlich die 4x4-Modelle von Suzuki und Mitsubishi immer stark nachgefragt.»
Attraktionen und Kreativität
Dass der Eurorabatt sich auf die Verkaufszahlen auswirkt, kann auch Hermann Bollhalder, Geschäftsführer von Auto Bollhalder AG Wattwil, bestätigen: «Die Angebote sind derzeit wirklich sensationell.» Für die Auto Bollhalder AG, die von Beginn an bei der Auto-Show mitwirkt, liefen wie überall in den vergangenen Tagen die Vorbereitungen für die grosse Show am Wochenende auf Hochtouren. «Die Auto-Show gehört fest in unseren Jahresablauf. Wir nutzen sie auch immer gleich als Gelegenheit, von A bis Z zu putzen.» Zudem hat man sich schon auf Ostern eingestimmt und hält unzählige selbstgefärbte Ostereier für die Besucher bereit.
Die Garagen locken neben den Fahrzeugen und frühlingshafter Dekoration am Wochenende zudem mit allerlei weiteren Attraktionen. Die Garage Schönenberger wird neben der Ssangyoung-Palette erstmals das gesamte Angebot des Hauses bei der Auto-Show präsentieren. «Das heisst wir zeigen auch die Kleingeräte und Landmaschinen – darunter auch einen John Deere 6150 R», lockt André Nikles zur Ausstellung.
Ein Highlight ist auch der 1:1 Nachbau des Rennwagens Ford Fiesta GYMKHANA 6 des Markendesigners und Driftkönigs Ken Block, der die Motorsportfans zur Feldgarage Bütschwil locken wird. Bei der Wasserfluh Garage spannt Martin Gämperle wiederum mit seinem Bruder Ivan Gämperle zusammen. Hier werden dabei nicht nur die neuesten Home-Entertainment-Innovationen gezeigt; man kann sogar einen Grundig 55 Zoll LED Fernseher gewinnen. Die Städtligarage Lichtensteig wartet dieses Jahr sogar mit einem Wettbewerb auf, bei dem als Hauptpreis der neue, sparsame Celerio winkt. Und bei Auto Ehrbar warten nicht nur eine Festwirtschaft und Spielemöglichkeiten für Kinder, man kann sich dieses Jahr sogar die Haare stylen lassen. Kurzum: Der Frühling ist da und damit auch die Auto-Show, die mit vielen Highlights aufwartet.