Skip to main content
Anzeige

Grosser Erfolg durch Spendenaktion

Bianca Schöneberger aus Wattwil engagiert sich seit acht Jahren intensiv für die Menschen in ihrem Heimatland Sri Lanka. Seitdem der Tsunami 2005 dort das ohnehin ärmliche Leben noch weiter aus dem Rhythmus gebracht hatte, leistet sie regelmässige Direkthilfe vor Ort.

Wattwil. Zu diesem Zweck organisiert Bianca Schöneberger zweimal jährlich ein Sri Lanka Buffet und sammelt Spenden zugunsten der Menschen in ihrer Heimat. Im März dieses Jahres hatten zudem 270 Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe des Schulauses Risi in Wattwil im Rahmen eines Sozialtages Geld für den guten Zweck, namentlich für Kinderheime in Sri Lanka, gesammelt, die Bianca Schöneberger unterstützt. Dafür backten, kochten und putzten die Kinder und Jugendlichen und veranstalteten einen Flohmarkt mit Punch-Ausschank am Bräkerplatz. Die Schüler hatten da für Ostergestecke und Hasen aus Holz, sowie Wildbienenhotels gefertigt. «Die Kinder haben einen erstaunlichen Einsatz geleistet und auch ihre Eltern haben tatkräftig mitgeholfen», honoriert Bianca Schöneberger diese Leitung.

Konkret und gezielt
Doch nicht nur sie, sondern auch Rita Fürrer aus Wädenswil und Barbara Forster aus Wattwil haben sich mit einer uneigennützigen Idee an der Sri Lanka Hilfe von Bianca Schöneberger beteiligt: Die beiden Frauen haben sich zu ihren Geburtstagsfesten Geld statt Geschenke gewünscht und dieses als Spende an Bianca Schöneberger übergeben. Ebenso konnte Bianca Schöneberger gemeinsam mit dem Frauenverein Nesslau ein zusätzliches Sri Lanka Buffet veranstalten. Insgesamt sind mit all diesen Projekten und Spenden 11 700 Franken zusammen gekommen. Genug, um ein grösseres Sanierungsprojekt für ein Knaben- und ein Mädchenkinderheim im Heimatdorf von Bianca Schöneberger durchzuführen. Hier wurde in der Zwischenzeit die prekäre Situation der sanitären Anlagen in den zwei Kinderheimen behoben. «Die hygienischen Zustände dort können wir uns hier gar nicht vorstellen», beschreibt Bianca Schöneberger die Situation vor der Sanierung und belegt mit Bildern, wie sie die Kinderheime angetroffen hatte. Weiterhin konnte sie mit den Spendengeldern die Wände und die Bodenbelege in den Heimen erneuern lassen, sowie neue Betten für die Jungen und Mädchen anschaffen.

Wie viel Geld sie wen vor Ort wofür überlässt, das entscheidet Bianca Schöneberger stets selbst und ganz direkt. «Es ist mir wichtig, dass das Geld da landet, wo es wirklich etwas bewirken kann», erklärt sie. Und dies ist vor allem dort, wo die Menschen in unverschuldeter Armut leben und durch die Spende eine echte Chance auf eine Verbesserung ihrer Lebenssituation erhalten. Die Kinderheime sind dafür ein treffendes Beispiel. «Die Kinder haben die Hilfe am nötigsten», weiss Bianca Schöneberger, die selber dreifache Mutter ist. Hinter jedem lächelnden Gesicht der insgesamt 17 Jungen und 30 Mädchen auf ihren Erinnerungsfotos steht zumeist eine schwierige Geschichte und Familiensituation.

Die Hilfe geht weiter
Deshalb hat Bianca Schöneberger den Jungen und Mädchen auch noch etwas anderes ermöglicht: «Ich habe mit beiden Gruppen einen Ausflug gemacht, denn das ist etwas, was hier bei uns selbstverständlich, für die Kinder in Sri Lanka aber sonst schlicht unmöglich ist.» Ebenso hat sie Kleider, Taschen und Schuhe für die gekauft. Insgesamt konnte sie fast 17 000 Franken in diese gezielte Direkthilfe stecken – also noch einen ganzen Batzen mehr, als die Spendenaktionen eingespielt haben. «Ich habe das grosse Glück, das mir mein Mann für mein Engagement in Sri Lanka komplett den Rücken frei hält», erklärt sie. «Da muss ich mich wirklich bei ihm bedanken, denn alles Geld, das ich verdiene, kann ich in die Hilfe stecken.» Aber eines hält sie unmissverständlich fest: «Diese äusserst wichtige Renovierung wäre ohne die Spenden nicht möglich gewesen.»

Doch nach der Hilfe ist bei Bianca Schöneberger vor der Hilfe. Bereits im Oktober wird sie wieder ein Sri Lanka Buffet veranstalten und danach wieder in ihre Heimat reisen, um vor Ort zu sehen, wo Hilfe geleistet werden muss. Wer sie unterstützen möchte, kann über die Emailadresse indu64@gmx.ch Kontakt zu ihr aufnehmen.