Wattwil. Der Frauenchor Wattwil, der Männerchor Wattwil, der Kinderchor Crescendo und die beiden Kirchenchöre der katholischen und reformierten Kirchen Wattwil luden am Samstag wieder zum grossen Adventssingen. Hier gab es nicht nur viel Abwechslung, sondern auch das mit Noten- und Textblättern versorgte Publikum war zum Einstimmen eingeladen. Nach einem fröhlichen Einzug der Chöre zum traditionellen südafrikanischen Lied «Siyahamba» nahm man in der sehr gut gefüllten katholischen Kirche diese Möglichkeit auch allzu gern wahr, so dass der zweite Adventssonntag eine wirklich stimmungsvolle Note erhielt.
Mitsingen erwünscht
Mit einem kleinen Weihnachts-Medley von «Wir sagen Euch an den lieben Advent» über «Süsser die Glocken nie klingen» bis zu «Leise rieselt der Schnee» war die Einstimmung erfolgt. Unter der musikalischen Leitung von Heidi Bollhalder (Evangelischer Kirchenchor), Brigitte Scheiwiller (Katholischer Kirchenchor), Margret Herzog (Männerchor), Romana Ciganovic (Frauenchor) und Teresa Kressig (Kinderchor Crescendo) ging es aber noch abwechslungsreich weiter.
Doch waren nicht nur die Chöre an diesem vorweihnachtlichen Programm beteiligt. Rahel und Simon Scheiwiller leisteten an Oboe und Fagott einen Beitrag, wie auch Heidi Bollhalder und Ramona Ciganovic, welche den Gesang zusätzlich an Orgel und Klavier ergänzten. Mit einem Zwischenspiel, bei dem nicht nur flott daherredende heilige drei Könige auftauchten, sondern auch die Kinder noch einmal ihre klaren Stimmen erklingen liessen und dies von einer kleinen Choreographie begleiteten, gab es zusätzliche Abwechslung.
Von Hoffnung und Licht
Prägnant stimmte auch die Geschichte der vier Adventskerzen auf Weihnachten ein. Während die ersten drei Kerzen namens Frieden, Glauben und Liebe klagend über das Wesen der Menschen erloschen, erregte dies die Trauer eines Kindes. Dieses konnte aber von der vierten Kerze, der Hoffnung beruhigt werden: «Denn so lange ich brenne, können wir die anderen wieder anzünden. »
So positiv gestimmt konnte der frühe Abend und die Musik genossen werden. Dabei durfte weder der Wunsch nach «White Christmas» fehlen, welchen der Frauenchor gleich mehrsprachig formulierte, noch «This little light» vom Männerchor. Der Kinderchor bezauberte zudem mit «Dä Stern lüchtet hell» und die Kirchenchöre taten Gleiches mit «Hosianna dem Sohne Davids». Aber auch die echten Mitsing-Weihnachts-Klassiker wie «Oh du fröhliche» fehlten nicht. So konnte man den Anlass schliesslich noch gesellig mit Glühwein, Punsch und Guetzli auf dem Kirchplatz ausklingen lassen.