Skip to main content
Anzeige

Erfolgreich auf dem Holzweg

Nicht hölzern sondern überaus erfolgreich konnten 55 Zimmerleute und 25 Holzbearbeiter am Mittwochabend am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) ihren Abschluss feiern.

Wattwil. Die neunte und letzte Lehrabschlussfeier am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) schickte insgesamt 80 junge „Hölzige“ auf einen vielversprechenden beruflichen Weg. Es war nicht immer ein einfacher Weg, der aus den jungen Berufsschülern fertige Zimmerleute und Holbearbeiter machen sollte. Im Rückblick stellte Rektor Fredy Huber fest: „Erinnern sie sich an ihren ersten Schultag im BWZT, als sie noch ungehobelt da sassen… Jetzt ist das anders. Sie sind geschliffen aber noch nicht fertig.“ Denn das Lernen sei ein Prozess und kein Schulfach. „Ein Lehrabschluss ist zweifellos ein Schlusspunkt, aber noch lange nicht das Ende von eurer Lehr- und Lernzeit“, mahnte auch Fachgruppenleiter Sepp Fust. Und die Zukunft werde den jungen Absolventen keine andere Wahl lassen, als ständig weiter zu lernen.

Premiere am BWZT
Doch neben dem Blick in die Zukunft der Auszubildenden ging es an diesem Abend aber vor allem um das würdige Feiern eines abgeschlossenen Lebensabschnittes. Und dieser war überaus gelungen. Eine Premiere gab es bei den Absolventen der Holzbearbeitung. Am BWZT wurde zum ersten Mal der Abschluss der Holzbearbeiter gefeiert. Die Berufsatteste wurden in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Und bei dieser Premiere gab es überaus gute Leitungen zu feiern.

Von den angetretenen 25 Kandidaten der Holzbearbeitung schloss knapp die Hälfte mit einer Leistung von 5.0 oder besser ab. Zweimal konnte Sepp Fust sogar eine 5.3 verlesen. „Für Wattwil kann ich mit grosser Freude mitteilen, dass wir lauter talentierte Hochspringer erlebt haben“, beschrieb Sepp Fust den Erfolg der gesamten Azubis.

Hervorragende Ergebnisse Im Gegensatz dazu gab es bei den 59 angetretenen Kandidaten der Zimmermänner vier Prüflinge, die den hohen Anforderungen nicht gerecht werden konnten. Doch auch bei den Zimmerleuten konnten 16 Azubis mit einer Ergebnis von 5.0 und besser geehrt werden. Darunter auch der Nesslauer Martin Kuratli, von der Ernst Kuratli Zimmerei Innenausbau Nesslau, welcher mit der Note 5.5 den besten Abschluss seines Jahrganges feiern konnte. Auch der Mosliger Jonas Bönis, Samuel Langenegger aus Ebnat-Kappel, Damian Roth aus Mogelsberg und Timo Bernhard aus Ganterschwil konnten sich mit einem „Sehr Gut“ unter die besten ihres Jahrganges gesellen. Der feierliche Abend wurde musikalisch abgerundet, Nein nicht von der erwünschten Lady Gaga mit „Born This Way“, sondern im Hinblick auf das bestehende Jodlerfest Wattwil mit dem Lehrmeister und Alphörnbläser Georg Hollenstein. Begleitet wurde dieser von der Alphornformation von Johann Hollenstein und Sepp Meile.