Skip to main content
Anzeige

Besonderes Kinoerlebnis auf dem Hauptplatz

Zum 24. Spectrum Open-Air-Kino in Rapperswil gibt es dieses Jahr ausschliesslich Schweizer Vorpremieren zu sehen. Am Freitagabend startete das Programm mit „The Company You Keep“ und besten Wetterverhältnissen für den Kult-Anlass.

Rapperswil-Jona. – Wenn auf dem Rapperswiler Hauptplatz Leinwand und Stühle aufgestellt werden und eine allgemein freudige Erwartungshaltung durch die Luft wabert, dann ist es wieder Open-Air-Kinozeit. Der Spectrum Filmtreff, der von Oktober bis Mai immer mittwochs Studiofilme in Originalsprache im Schlosskino Rapperswil zeigt, bietet hier und unter freiem Himmel immer etwas Besonderes. Der Verein will die Cineasten der Region mit einer multikulturellen Filmauswahl in fremde Welten entführen. Das dreitägige Open-Air-Kino auf dem Rapperswiler Hauptplatz bildet traditionell den Höhepunkt der Saison. Und dies schon zum 24. Mal in Folge.

Bewährtes Konzept
Treu geblieben ist man sich hinsichtlich der Filmauswahl, denn hier werden stets die besonderen Perlen ausgesucht. Schliesslich ist es nicht zuletzt eben dieses besondere Flair, was die Fans des Spectrum Filmtreffs zu schätzen wissen. Mit den ausgewählten Filmen spannt man dieses Jahr nicht nur einen Bogen rund um den Globus von Frankreich über die USA bis Australien, sowie quer durch die Genres vom Thriller zur Komödie und zum Liebesfilm, sondern zeigt auch gleich drei Schweizer Vorpremieren. „Es war uns von Anfang an wichtig, uns mit dem Programm von anderen Open-Air-Kinos abzuheben, die meist die grossen Erfolge der letzten Saison noch einmal zeigen“, erklärt Marianne Hegi vom Vereinsvorstand.

Ebenfalls schon in guter Tradition werden die Filme in Originalton mit deutschen Untertiteln gezeigt. Wer der jeweiligen Sprache allerdings nicht so fliessend mächtig war, hatte selbst bei Kurzsichtigkeit keine Probleme, den Untertiteln auf der grossen, aufblasbaren Leinwand zu folgen, die bereits zum dritten Mal zum Einsatz kam. „Diese Leinwand hat viele Vorteile gegenüber den normalen Leinwänden“, schwärmt Hegi. „Sie ist schneller und unkomplizierter aufgebaut, weil man kein Gerüst braucht und durch den Schwarzen Hintergrund gibt es auch keine störenden Lichteffekte mehr durch beleuchtete Fenster und vorbeifahrende Autos“, erläutert sie. Nur Sturm könnte ihr etwas anhaben.

Freue Fans und Helfer
Am Freitag musste man nur eine kleine Weile bis zum Filmstart warten, war es doch noch länger zu hell, als erwartet. Die treuen Open-Air-Kino-Fans aber harrten bereits frühzeitig aus, bzw. sicherten sich ihre bevorzugten Sitze wie am Hotelpool mit einem Handtuch. „Das ist noch lustig, aber auch schon Kult“, weiss Vorstandsmitglied Ogi Visnjic, dass dies seit Jahren so gehandhabt wird. Und so füllten sich zusehends die insgesamt 300 Plätze, bis auf wenige Ausnahmen mit Handtüchern oder bereits Wartenden. Unter ihnen entdeckte Hegi auch viele Spectrum-Fans, die fast jeden Mittwoch zu den Vorführungen des Vereins ins Schlosskino kommen.

Auf diese treuen Stammgäste im Kinosessel konnte der Verein aber auch noch anderweitig zählen: Die Stammkunden stellten einen beachtlicher Teil der rund 30 kostenlos mitarbeitenden Helferinnen und Helfer, womit sie ihrer uneingeschränkten Sympathie für den Spectrum Filmtreff Taten folgen liessen. „Ohne die Helfer wäre das Ganze ebenso wenig möglich, wie ohne die Sponsoren“, gibt Hegi ihrer Wertschätzung Ausdruck. Denn das Open Air ist ein grosser Aufwand, der auch finanziell mit rund 45 000 Franken kein Leichtgewicht ist. Stolz kann man aber auch noch auf etwas anderes sein: „Wir waren die ersten, die den Hauptplatz für einen Vereinsanlass bekommen haben“, erzählt Hegi. „Wir sind dankbar, dass das möglich ist, und dass wir das Open Air Kino praktisch ohne Reklamationen der Anwohner schon so viele Jahre durchführen können.“

Den Start in die drei Tage, beziehungsweise Nächte Filmgenuss machte am Freitag der Thriller „The Company You Keep“. Am Samstag ging es mit „The Sapphires“ weiter, bevor am heutigen Sonntag „Au bout du Conte“ die Herzen der Liebesfilmfreunde schneller pochen lassen wird.