Rapperswil-Jona. – Unter dem Titel „ARKTIS - Grönland & Spitzbergen“ entführten die beiden reiselustigen Brüder Andreas und Christian Zimmermann getragen von Bildern an die nördlichsten Zipfel unserer Erde. Dabei begeisterten nicht nur ihre Aufnahmen, sondern auch die Erläuterungen dazu. Mit Erlebnisberichten gespickt, brachten sie gleichzeitig zahlreiche Informationen über ihre Reiseziele in der Multivisions-Show unter. Durch die persönliche Erzählweise wirkte dies aber keinen Moment wie ein Vortrag, sondern brachte das Publikum selbst ein Stück näher an Eisbär, Buckelwal und imposante Eisberge.
Reisen als Leidenschaft
Seit nunmehr 20 Jahren veranstalten die Brüder Vortragstourneen zu ihren Reisezielen rund um den Globus. „Das Reisen war immer unsere eigentliche Passion. Das Fotografieren haben wir uns dann autodidaktisch angeeignet“, erklärt Andreas Zimmermann. Nachdem sie dann manche Reisevorträge als Zuschauer besucht hatten, packte sie die Idee, selbst auch von ihren Erfahrungen zu berichten. Was 1994 mit einer ersten Vortragstournee und als leidenschaftliches Hobby begann, ist mittlerweile ein Mittelpunkt in ihrem Leben geworden. So nahm die Fotografie auch beruflich einen immer grösseren Stellenwert ein und mittlerweile vertreiben die Brüder auch eine Software zur Erstellung von audiovisuellen Fotopräsentationen und bieten die passenden Schulungen dazu an.
Geblieben ist aber die Freude am Reisen. So waren die Brüder von Ägypten bis Kuba, von Neuseeland über Schottland und die USA bereits rund um den Globus unterwegs und haben mittlerweile fünfzehn verschiedene Multivisionen für ihr Publikum erstellt. „Am eindrücklichsten ist die Reise aber immer dann, wenn man den Weg langsam und durch die eigene Körperkraft zurücklegt“, erklärt Andreas Zimmermann. Speziell der hohe Norden hatte ihn aber schon 1987 fasziniert, als er das erste Mal Alaska bereiste. Später sollte sich übrigens noch herausstellen, dass die Brüder mit dem Schweizer Polarforscher Alfred de Quervain verwandt waren. Aus den Eindrücken, Bildern und Videos von insgesamt sechs Reisen in den Norden stellten sie die Mulivision „ARKTIS - Grönland & Spitzbergen“ zusammen.
Natur und Kultur
„Während es in Grönland Natur und Kultur gibt, finden wir in Spitzbergen Natur pur“, fasste Andreas Zimmermann einleitend zusammen. Und genau diesen Unterschied konnte dann auch das Publikum im dokumentierten Reiseverlauf mit verfolgen. So ging es von Kopenhagen aus gen Grönland und mit dem Postschiff der Küste entlang bis schliesslich direkt hinein in das Reich des Eisbären, nach Spitzbergen und bis hinauf ins Packeis.
Neben den verzaubernden Bilder der imposanten Landschaft und den eingefangenen Momentaufnahmen von Einwohnern und der nördlichen Tierwelt, erfuhr man ganz nebenbei spannende Details. Diese reichten von der Schafzucht auf Grönland über dortige kreative Möglichkeiten zur Wäscheständer-Installation, bis zur Dehnbarkeit des Begriffs der „Wärme“ und wie freche Polarfüchse sein können. Kurzum: Eine spannende und gleichzeitig unterhaltsame Dokumentation einer entfernten Destination, die jeden Reisefreund begeistern kann.